Datenschutzerklärung

Wir möchten Sie nachfolgend über die Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen der Nutzung unserer Internetseiten informieren.

Verantwortlicher


Verantwortlicher für diese Internetseiten ist


Schenk Fleischhaker Architekten Partnerschaft mbB

Stahltwiete 19a
22761 Hamburg
Tel +49 (0) 40 39804678-0

architekten@schenk-fleischhaker.de

Weitere Angaben zu unserem Unternehmen und den vertretungsberechtigten Personen können Sie unserem Impressum entnehmen.

Welche Daten werden verarbeitet?

Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Um Ihnen unsere Internetseite und die damit verbundenen Dienstleistungen anbieten zu können, verarbeiten wir personenbezogene Daten auf Basis einer Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO)

Wir werden im Zusammenhang mit der jeweiligen Verarbeitung auf die entsprechenden Begrifflichkeiten Bezug nehmen, so dass Sie einordnen können, auf welcher Basis wir personenbezogene Daten verarbeiten.

Wenn wir Daten auf Basis einer Interessenabwägung verarbeiten, haben Sie als Betroffene/r das Recht, unter Berücksichtigung der Vorgaben von Art. 21 DSGVO der Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widersprechen.

Zugriffsdaten
Wenn Sie unsere Internetseiten besuchen, werden personenbezogene Daten verarbeitet, um Ihnen die Inhalte der Internetseite auf Ihrem Endgerät anzeigen zu können.

Damit die Seiten in Ihrem Browser dargestellt werden können, muss die IP-Adresse des von Ihnen verwendeten Endgeräts verarbeitet werden. Hinzu kommen weitere Information über den Browser Ihres Endgeräts.

Wir sind datenschutzrechtlich verpflichtet, auch die Vertraulichkeit und Integrität der mit unseren IT-Systemen verarbeiteten personenbezogenen Daten zu gewährleisten. Für diesen Zweck und aus diesem Interesse werden auf Basis einer Interessenabwägung nachfolgende Daten protokolliert:

— IP-Adresse des aufrufenden Rechners (für maximal 7 Tage)
— Betriebssystem des aufrufenden Rechners
— Browser Version des aufrufenden Rechners
— Name der abgerufenen Datei
— Datum und Uhrzeit des Abrufs
— übertragene Datenmenge
— Verweisende URL

Die IP-Adresse wird nach spätestens 7 Tagen von allen Systemen, die im Zusammenhang mit dem Betrieb dieser Internetseiten verwendet werden, gelöscht. Einen Personenbezug können wir aus den verbleibenden Daten dann nicht mehr herstellen.

Die Daten werden ferner auch verwendet, um Fehler auf den Internetseiten ermitteln und beheben zu können.

Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten
Die vorgenannten Daten verarbeiten wir für den Betrieb unserer Internetseite und der Wahrung unserer berechtigten Interessen.

Freiwillige Angaben
Soweit Sie Daten uns gegenüber z. B. per E-Mail freiwillig angeben und diese für die Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten nicht erforderlich sind, verarbeiten wir diese Daten in der berechtigten Annahme, dass die Verarbeitung und Verwendung dieser Daten in Ihrem Interesse ist.

Empfänger / Weitergabe von Daten
Daten, die Sie uns gegenüber angeben, werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben. (Insbesondere werden Ihre Daten nicht an Dritte für deren Werbezwecke weitergegeben.)

Wir setzen jedoch ggf. Dienstleister für den Betrieb dieser Internetseiten oder für weitere Produkte oder Dienstleistungen von uns ein. Hier kann es vorkommen, dass ein Dienstleister Kenntnis von personenbezogenen Daten erhält. Wir wählen unsere Dienstleister sorgfältig – insbesondere im Hinblick auf Datenschutz und Datensicherheit – aus und treffen alle datenschutzrechtlich erforderlichen Maßnahmen für eine zulässige Datenverarbeitung.

Ihre Rechte als Betroffene/r
Sie haben das Recht auf Auskunft über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten. Sie können sich für eine Auskunft jederzeit an uns wenden.
Bei einer Auskunftsanfrage, die nicht schriftlich erfolgt, bitten wir um Verständnis dafür, dass wir ggf. Nachweise von Ihnen verlangen, die belegen, dass Sie die Person sind, für die Sie sich ausgeben.

Ferner haben Sie ein Recht auf Berichtigung oder Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung, soweit Ihnen dies gesetzlich zusteht.
Schließlich haben Sie ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben. Gleiches gilt für ein Recht auf Datenübertragbarkeit.

Löschung von Daten
Wir löschen personenbezogene Daten grundsätzlich dann, wenn kein Erfordernis für eine weitere Speicherung besteht. Ein Erfordernis kann insbesondere dann bestehen, wenn die Daten noch benötigt werden, um vertragliche Leistungen zur erfüllen, Gewährleistungs- und ggf. Garantieansprüche prüfen und gewähren oder abwehren zu können. Im Falle von gesetzlichen Aufbewahrungspflichten kommt eine Löschung erst nach Ablauf der jeweiligen Aufbewahrungspflicht in Betracht.

Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich über die Verarbeitung personenbezogenen Daten durch uns bei einer Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu beschweren.

Matomo Analyse Tool
Diese Webseite verwendet Matomo 28, eine Open Source, selbstgehostete Software um anonyme Nutzungsdaten für Statistische Zwecke und Optimierung der Website zu sammeln.
Die Daten zum Verhalten der Besucher werden gesammelt um eventuelle Probleme wie nicht gefundene Seiten, Suchmaschinenprobleme oder unbeliebte Seiten herauszufinden. Sobald die Daten (Anzahl der Besucher die Fehlerseiten oder nur eine Seite sehen, usw.) verarbeitet werden, erzeugt Matomo Berichte für die Webseitenbetreiber, damit diese darauf reagieren können. (Layoutveränderungen, neue Inhalte, usw.)
Matomo verarbeitet die folgenden Daten:

—  Cookies
—  Anonymisierte IP-Adressen indem die letzten 2 bytes entfernt werden (also 198.51.0.0 anstatt 198.51.100.54)
—  Pseudoanonymisierter Standort (basierend auf der anonymisierten IP-Adresse
—  Datum und Uhrzeit
—  Titel der aufgerufenen Seite
—  URL der aufgerufenen Seite
—  URL der vorhergehenden Seite (sofern diese das erlaubt)
—  Bildschirmauflösung
—  Lokale Zeit
—  Dateien die angeklickt und heruntergeladen wurden
—  Externe Links
—  Dauer des Seitenaufbaus
—  Land, Region, Stadt (mit niedriger Genauigkeit aufgrund von IP-Adresse)
—  Hauptsprache des Browsers
—  User Agent des Browsers
— Interaktionen mit Formularen (aber nicht deren Inhalt)

Indirekte Datensammlung
Server Logs
Wenn Sie diese Webseite verwenden, wird der Aufruf vom Host der Webseite ([Webhost]) auf- gezeichnet. Dieses Log enthält Ihre IP-Adresse, welche Sie indirekt über Ihren Internetanbieter identifiziert. Die Aufzeichnung dieser Daten ist gesetzlich verpflichtend und für die Sicherheit notwendig. Es gibt keine Möglichkeit zum Opt-Out, die Daten werden aber niemals für andere Zwecke verwendet.

Basis des Legitimen Interesses
Die Datenverarbeitung basiert auf dem Prinzip des legitimen Interesses.
Verarbeiten der Daten hilft uns herauszufinden, was auf unserer Seite funktioniert und was nicht. Zum Beispiel finden wir damit heraus, ob die Inhalte gut ankommen oder wie wir die Struktur der Webseite verbessern können. Unser Team profitiert davon und kann darauf reagieren. Aufgrund der Datenverarbeitung profitieren Sie somit von einer Webseite, die laufend besser wird.
Ohne Daten könnten wir den Service nicht bieten. Ihre Daten werden ausschließlich zum Verbessern der Webseitennutzung verwendet.

Empfänger der Daten
Die persönlichen Daten werden gesendet an: Webmaster Schenk Fleischhaker (Host und Betreuer der Webseite)

Details zum Transfer in Drittstaaten
Die Daten dieser Webseite und Matomo werden in Deutschland gehostet. Die Daten verlassen nie die EU.

Rechte der betroffenen Personen
Da Matomo Daten basierend auf legitimen Interesse sammelt, können Sie folgende Rechte ausüben:

Recht auf Auskunft und Datenübertragbarkeit: Sie können jederzeit alle Ihre Daten anfordern.
Recht auf Löschung und Berichtigung: Sie können jederzeit anfragen, dass wir alle Ihre Daten vollständig löschen.

Recht auf Widerspruch und Einschränkung der Verarbeitung: Sie können selbst bestimmen, ob Matomo die o. g. Daten sammelt und analysiert oder nicht, indem Sie auf dem Consent Banner dieser Seite über OK zustimmen oder Lieber nicht ablehnen. So lange sie nicht zustimmen, werden keine Daten von Matomo gesammelt.

Das Recht eine Beschwerde bei der Datenschutzbehörde einbringen: Wenn Sie denken, dass die Art, wie wir Ihre Daten mit Matomo verarbeiten, gegen das Gesetz verstößt, haben Sie das Recht eine Beschwerde bei der Datenschutzbehörde einzubringen.

Änderung dieser Datenschutzhinweise

Wir überarbeiten diese Datenschutzhinweise bei Änderungen an dieser Internetseite oder bei sonstigen Anlässen, die dies erforderlich machen. Die jeweils aktuelle Fassung finden Sie stets auf dieser Internetseite.

Stand: 19.10.2021