Start
Aktuell
18. Januar 2021
HOMEOFFICE SWEET HOMEOFFICE
Zum Schutz unserer Mitarbeiter und ihrer Familien und zur selbstverständlichen Unterstützung aller Anstrengungen im Kampf gegen die Pandemie haben wir unsere geschätzten Mitarbeiter bereits zu Beginn der zweiten Corona-Welle in ihre Home-Offices gebeten. Zur Präsenz in dieser Zeit stehen die Geschäftsleitung und Assistenz nach wie vor in der Stahltwiete 19a zur Verfügung.
Wir hoffen und freuen uns sehr auf gemeinsames Arbeiten im Verlauf des Jahres 2021 und bleiben bis dahin weiterhin optimistisch.
Ihr Team von SF. Architekten
16. Dezember 2020
Das Jahr 2020 geht zu Ende und wir haben in diesem besonderen Jahr gemeinsam die neuen Herausforderungen im Planen und Bauen gemeistert. Neben den neuen Arbeitsprozessen und Kommunikationswegen hat uns vor allem das persönliche Miteinander beeindruckt. Wir denken, dass wir diese positiven Aspekte in unsere zukünftigen Arbeitswelten mitnehmen dürfen.
Wir bedanken uns bei Ihnen für die gute Zusammenarbeit und Verbundenheit und wünschen Ihnen und Ihren Familien gesunde und erholsame Feiertage, vor allem Gesundheit und Optimismus für das neue Jahr.
Fröhliche Weihnachten und ein gutes Jahr 2021 !
13. August 2020
Richtfest in der Wasserstadt Limmer in Hannover. Hier planen Schenk Fleischhaker Architekten für die Meravis 3 Wohngebäude mit 51 Eigentums-Wohnungen auf 8.014 m² BGF gesamt.
Mai 2020
Wir freuen uns, in der Dokumentation der Bauverwaltung Hannover mit unserem hochbaulichen Projekt in der Wasserstadt Limmer, Hannover, vertreten zu sein.
20. März 2020
Liebe Bauherren, Fachplaner, Kollegen und Freunde,
zur Unterstützung der von Bund und Ländern ergriffenen Maßnahmen haben wir seit Montag den 16.03.2020 für unsere Mitarbeiter Homeoffice eingeführt. Selbstverständlich sind wir weiterhin mit großem Einsatz dabei und fühlen uns allen Baustellen, laufenden wie neuen, mehr denn je verpflichtet. Unser Team ist für Sie in der Stahltwiete eingeschränkt, in der Kommunikation aber wie gewohnt erreichbar und steht für alle Abstimmungen und Zusammenarbeit auf digitalem und fernmündlichem Weg zur Verfügung.
Lassen Sie uns alle positiv bleiben und in diesen besonderen Zeiten zusammen halten. Wir wünschen allen Kraft, Energie und natürlich Gesundheit.
abgesagt: 26. März 2020
Women in Architecture, BDA und FSB laden ein zu einem Vortrag der international tätigen Architektin Tatiana Bilbao aus Mexiko. Bitte melden Sie sich dafür an, die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Hier die Einladung und weitere Informationen:
15. Januar 2020
Das neue Jahr hat begonnen und wir wünschen allen Geschäftspartnern und Freunden mit ihren Familien Glück und Gesundheit für 2020. Vielen Dank für die gute Zusammenarbeit im vergangenen Jahr.
Schenk Fleischhaker Architekten
20. November 2019
Richtfest am Lengerckeufer in Hamburg-Wandsbek. Hier planen Schenk+Waiblinger Architekten für die Behrendtgruppe 109 Miet- und Eigentumswohnungen.
06. November 2019
Richtfest am Baakenhafen Baufeld 92. Hier planen Schenk+Waiblinger Architekten in LPH 5 64 Mietwohnungen für Ditting Bau. Der Entwurf stammt von Six A Architects in London.
17. September 2019
Richtfest am Schilfpark MI und GE in Hamburg Bergedorf. Hier entstehen 96 neue Wohnungen mit 1 Kita und Büro, sowie TG. 40 Wohnungen werden im 1. Förderweg der IFB mit barrierefreier Grundausstattung errichtet.
17. Juni 2019
Interview mit Sibylle Schenk/WIA und Jutta Petersen-Glombek/PIA
https://shmh.de/de/hamburg-wissen/journal/we-can-do-it-frauen-im-maennerberuf
11. Juni 2019
Das WIA /PIA Netzwerk lädt ein zur Eröffnung der Ausstellung
“Frau Architekt”
im Museum der Arbeit
am 14.06.2019
kuratiert vom Deutschen Architekturmuseum in Frankfurt.
http://www.architektursommer.de/no_cache/formate/ansicht/71/
Und zum Symposium:
Chancengleich planen, Digitalisierung nutzen
http://www.architektursommer.de/no_cache/formate/ansicht/223/
12. Juni 2019
Schenk+Waiblinger unterstützt auch in diesem Jahr wieder die altonale, das 2-wöchige Stadtteilkulturfest, das zum 21. Mal veranstaltet wird.
23. Mai 2019
Unser diesjähriger Betriebsausflug ging bei bestem Wetter mit dem Halunder Jet nach Helgoland, wo wir die gut erhaltene besondere 50iger Jahre Architektur besichtigt haben. Bescheiden war man da noch…ein Blick auf die Natur und es ging bei schönstem Sonnenuntergang die Elbe rauf zurück in unser Hamburg, wo wir im Überquell den besonderen Tag haben ausklingen lassen.
4. Mai 2019
Schenk+Waiblinger Architekten freuen sich, dass die Hamburg Towers mit den Play-OFF Siegen der vergangenen Wochen den verdienten Sprung in die 1. BasketBall-Liga Deutschlands geschafft haben. Es hat uns viel Freude bereitet, die Towers auf diesem großartigem Weg in der Saison 18/19 begleiten zu dürfen. Wir wünschen der Towers-Familie auch zukünftig so viel sportlichen Erfolg und Freude am Basketball.
28. April 2019
Auch in diesem Jahr haben Schenk+Waiblinger Architekten mit 2 Staffeln beim Haspa Marathon teilgenommen und wir gratulieren unseren sportlichen Kollegen Michael Stolt, Daniel Janert, Julia Huckenbeck und Marion Lodzik zum 107. Platz der Staffel und Stefan Fleischhaker, Linda Schewe, Anne-Kathrin Rose und Klas Schmidt zum 873 Platz !
11. April 2019
women in architecture ist frisch im Netz !
http://wia-hamburg.de
und veranstaltet im Rahmen des Hamburgischen Architektursommers ein Treffen internationaler Planerinnen, Ingenieurinnen und Architektinnen vom 14.-16. Juni 2019, Weitere Informationen und Anmeldung hier:
24. Januar 2019
Wir gratulieren unseren Auszubildenden Marek Terner und Lisa-Marie Harders zum erfolgreichen Abschluss ihrer Bauzeichner Lehre. Wir freuen uns, damit 2 kompetente Mitarbeiter dazugewonnen zu haben.
17. Dezember 2018
Ein produktives und erfolgreiches Jahr neigt sich dem Ende zu und wir möchten uns hiermit sehr herzlich für die gute Zusammenarbeit bedanken. Wir hoffen auch in 2019 wieder mit Ihnen spannende Hochbauprojekte in und außerhalb Hamburgs zu entwickeln. Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien erholsame Feiertage und für das neue Jahr Glück und Gesundheit.
17. September 2018
Aufgrund einer Baustelle am Bahrenfelder Steindamm sind wir per Auto z. Zt. nur vom Westen oder Norden zu erreichen. Man kann von der Stresemannstraße über den McDonald Parkplatz in den Celsiusweg fahren, wo sich unsere TG befindet. Oder in den Bahrenfelder Steindamm von der Stresemannstr. einbiegen, bzw. vom Süden über Friedensallee/Hohenzollernring/Daimlerstr. kommen. Dieses Hindernis wird mindestens bis Mitte November 2018 bestehen bleiben.
13. September 2018
Richtfest beim Projekt Werkhof in der Stahltwiete, Bahrenfeld.
14. August 2018
Richtfest beim Projekt Schilfpark am Schleusengraben, Bergedorf.
28. Juni 2018
Schenk+Waiblinger Architekten besuchen die Kulturhauptstadt 2017 Aarhus um sich dort dänischen Architekturbeispielen und diversen teambildenden Aktivitäten zu widmen.
29. April 2018
Unser Schenk+Waiblinger Staffel-Team aus den sportlichen Architekten Linda Schewe, Sarah Harringer, Michael Stolt und Klas Schmidt haben bei ihrer ersten Teilnahme am Haspa Marathon einen beachtlichen 323. Platz in der Wertung Staffel mixed erreicht. Bei sonnigen Wetter lief das Team in einer Zeit von 3 Std. und 55 min. die Marathonstrecke durch die Hansestadt. Wir sind stolz auf die tolle Leistung unserer Kollegen!
5. April 2018
16. April 2018
women in architecture lädt ein, Schenk+Waiblinger Architekten unterstützen und empfehlen die Veranstaltung. Näheres erfahren Sie indem Sie auf das Bild klicken.
15. März 2018
Am 5.Oktober 2017 zog das Sturmtief Xavier über die Nordsee kommend über Hamburg hinweg. Unser Büroschiff, ein auf der Aussenalster liegender, klassischer Schwertzugvogel von 1972, riss sich durch die heftigen Orkanböen vom Festmacher, und beschädigte sich selber wie auch den Steg des Hafens stark. Glück im Unglück, der Bootsmann Hai Wilmer, hatte Lust und Zeit, die Bambula einem umfassenden Refit zukommen zu lassen. Vom neuen Unterwasserschiff, über den Rumpf und den Holzarbeiten blieb kein Zentimeter der Bambula unberührt. In hanseatischem Dunkel-Blau mit weißen Zierstreifen, dem wunderschönen Mahagony Deck und neuen Beschlägen, steht die Bambula im neu erstrahlendem Glanz für die Saison 2018 wieder allen Mitarbeitern zum gemeinsamen Segeln auf der Aussenalster zur Verfügung.
19. Dezember 2017
Schenk+Waiblinger Architekten wünschen allen Geschäftspartnern, Freunden, Architekten und Planern Fröhliche Weihnachten und für 2018 Glück, Gesundheit und interessante, erfolgreiche Projekte.
24. November 2017
Schenk+Waiblinger Architekten sind Sponsor für eine Ausstellung mit Vortrag in der Hamburger Neustadt der Kollegin Ingrid Taillandier aus Paris, mehr Infos zu ihren Projekten finden Sie hier: www.itar.fr
22. September 2017
Feierliche Einweihung eines Büroneubaus in Neunkirchen-Seelscheid. Wir gratulieren unserem Bauherrn Dr. Walter GmbH zu seinen neuen Büroräumen und wünschen der gesamten Firma eine gute Zeit dort. Wir freuen uns mit ihnen über das gelungene Ergebnis.
5. August 2017
Die Baugenehmigung für das Projekt Schilfpark ist erteilt: Ein weiterer Baustein mit 273 Wohneinheiten im Gebiet entlang des Schleusengrabens in Hamburg-Bergedorf.
20. Juli 2017
Im Mai dieses Jahres gewannen Schenk+Waiblinger Architekten mit blauraum architekten zusammen den 1. Preis beim hochbaulichen Wettbewerb um den Baakenhafen Baufeld 99. Nach der gestrigen Pressekonferenz durch den Auslober, der SAGA, finden sich in den lokalen Medien diverse Veröffentlichungen, sehen Sie auch unsere facebookseite.
24. Juni 2017
Tag der Architektur Georg Waiblinger und sein Team führen durch das bald fertiggestellte Projekt Sonninkanal Haus 2. Im Programm zu finden unter Punkt 14, Per Klick auf das Bild kommen Sie hin.
28. April 2017
Richtfest in der Neuen Mitte Altona Haus S7, ein Projekt von Harmonia Immobilien
26. April 2017
Richtfest in der Neuen Mitte Altona, Harkortstraße 291, ein Projekt von Behrendt-Wohnungsbau
10. April 2017
Wir freuen uns, dass unser langjähriger Mitarbeiter Stefan Fleischhaker als Partner in die Schenk+Waiblinger Architekten Partnerschaft mbB eingetreten ist. Stefan Fleischhaker hat in den vergangenen Jahren mit seiner Arbeit maßgeblich am Erfolg des Büros mitgewirkt. Bei Bauherren, Fachplanern, Verwaltung wie auch im Kollegenkreis ist er fachlich, wie auch persönlich, sehr geschätzt. Die nun verstärkte Geschäftsführung von Schenk+Waiblinger Architekten geht optimistisch und engagiert an die Herausforderungen und Bauaufgaben der nächsten Jahre.
4. April 2017
Richtfest im Stadthafenquartier in der Europa City in Berlin.
28. Februar 2017
Schenk+Waiblinger Architekten waren von Hummel Küchenwerk zu einem fröhlichen gemeinsamen Kocherlebnis eingeladen. Hier finden Sie ein paar Impressionen zum Teamgeist stärkenden Event.
23. Januar 2017
Schenk+Waiblinger Architekten beschäftigen schon seit Sommer 2016 2 auszubildende Bauzeichner und dürfen sich daher dieses Zertifikat der Handelskammer auf die Fahne schreiben. Wir wollen jungen Leuten eine gute berufliche Perspektive in der Baubranche mitgeben und zu nachwachsender Qualität beitragen.
15. Dezember 2016
Schenk+Waiblinger Architekten wünscht allen Geschäftspartnern und Freunden eine besinnliche und erholsame Weihnachtszeit und für 2017 Glück, Gesundheit und Erfolg geschäftlich und privat. Wir bedanken uns herzlich für die gute Zusammenarbeit in 2016 und freuen uns auf das nächste gemeinsame Geschäftsjahr mit bleibenden und neuen interessanten Projekten.
13. Juli 2016
Schenk+Waiblinger Architekten gehen auf Betriebsausflug An einem herrlichen Sommertag reisten knapp über 50 Mitarbeiter Richtung Egernsund an der dänischen Seite der Flensburger Förde, um ein Ziegelwerk zu besuchen. Die Firma Egernsunder Tegl hatte dies freundlicherweise organisiert. Eine Hotdog-Pause bei Annis Hotdog mit Blick vom Steg auf die Förde war das nächste Highlight, nachdem man im Ziegeleimuseum Cathrinsminde ausführlich einen historischen Ringofen besichtigt hatte. Das straffe Programm der Architekten setzte sich fort mit dem Besuch einer hochinteressanten Baustelle in Flensburg, dem entstehenden Hotel Hafen Flensburg. Nach der Flensburg-typischen Rumverköstigung im Rumhaus Johannsen endete der Tag in der Sondvik Marina beim üppigen portugiesischen Buffet. Bildliche Eindrücke sehen Sie in der mit dem obigen Bild verlinkten pdf.
4. Juli 2016
Grundsteinlegung Unter den Linden
von links: Hr. Göller (Patrizia), Fr. Dr. Stapelfeldt (Senatorin für Stadtentwicklung und Wohnen), Hr. Girra (Patrizia), Hr. Forster (Patrizia), Hr. Gersch (Fa. Ditting), Hr. Waiblinger (S+W)
2. Juni 2016
20. April 2016
Die Bürgerbeteiligung an der Quartiersentwicklung auf dem Euler Hermes Areal beginnt. Hier hatte Schenk+Waiblinger im Sommer 2015 den Wettbewerb gewonnen.
22. März 2016
Richtfest Othmarscher Höfe MK Süd an der Behringstraße
9. März 2016
Wegen monatelanger Sanierung der Stresemannstraße/Bahrenfelder Chaussee kann man von Nordosten nicht in die Stahltwiete einfahren. Wir empfehlen folgenden Weg: Von der Stadt kommend über die Barner Straße, rechts in die Bahrenfelder Straße, nach der S-Bahn Brücke rechts in die Schützenstraße zu fahren, und mit Parkscheibe auf dem Phönixhof Parkplatz zu parken. Von der A7 kommend bitte die Ausfahrt Othmarschen nehmen und dann über die Behringstraße, Hohenzollernring, Bahrenfelder Steindamm, zuletzt links in die Schützenstraße zum Phönixhof. Unten können Sie auch eine pdf mit den eingezeichneten Sperrungen/Umleitungen per Mausklick auf das Symbol öffnen.
20. Dezember 2015
Schenk+Waiblinger Architekten wünscht Ihnen ein gesegnetes Weihnachtsfest, erholsame Feiertage und Glück und Gesundheit in 2016.
6. November 2015
Umzug Schenk+Waiblinger Architekten ziehen nach 6 Jahren an der Palmaille 96 aufgrund ihres steten Wachstums in größere Büroflächen in die Stahltwiete 19a in Bahrenfeld. Auf unserer Kontaktseite sehen Sie, wo wir ab dem 9. November sitzen und wie Sie uns erreichen. Bitte beachten Sie, dass wir am 5.11. nachmittags und 6.11. ganztags nur sehr eingeschränkt erreichbar sind. Wir bitten hierfür um Verständnis.
24. September 2015
20. September 2015
Wir freuen uns, mit mehreren Projekten im neu erschienenen Nachschlagewerk “Hamburg und seine Bauten 2000-2015” vertreten zu sein.
16. Juni 2015
Baustelle Stahltwiete in Hamburg Bahrenfeld
16. April 2015
26. März 2015
Richtfest Quartier Stahltwiete
16. März 2015
Richtfest im Stadtparkquartier 1.0
25. Januar 2015
Neue Mitte Altona Das bereits im September 2014 bekannt gegebene Wettbewerbsergebnis, einem 1. Platz, ist in die Planung gegangen. Schenk+Waiblinger Architekten realisiert einen größeren Teilbereich des Quartiers auf Grundlage des neuen Masterplans der “Neuen Mitte Altona”.
17. Dezember 2014
Die Schenk+Waiblinger Architekten wünschen Ihnen Fröhliche Weihnachten, erholsame Feiertage und Glück und Gesundheit im neuen Jahr. Wir danken unseren Geschäftspartnern für die gute Zusammenarbeit in 2014.
22. November 2014
Wir freuen uns nach 5-jähriger Planung die Premiere im frisch fertiggestellten Theater im Hafen in Hamburg mitzuerleben. Schenk+Waiblinger Architekten haben den Entwurf von AMA Architekten, Maastricht, in den LPH 3-5 begleitet und ausgeführt.
18. September 2014
Spatenstich im Mühlenquartier in Hamburg Wandsbek mit Martin Schenk, Nikolaus Ditting, Dieter Becken, Bausenatorin Jutta Blankau, Bezirksamtleiter Thomas Ritzenhoff
2. September 2014
Richtfest im Stadtparkquartier Baufeld 2.6
9. Mai 2014
Schenk+Waiblinger Architekten erreichen den 1.Platz für ihren Entwurf für die städtebauliche Neuordnung des Areals um die Robert-Koch-Straße in Hamburg Eppendorf.
20. Dezember 2013
Schenk+Waiblinger Architekten erreichen den 1.Platz für ihren Entwurf für die neue Fassade des Hotel Naber in Bremerhaven.
13. Dezember 2013
Wir wünschen allen Geschäftsfreunden und -partnern ein fröhliches Weihnachtsfest, erholsame Feiertage und einen guten Start ins neue Jahr.
17. Oktober 2013
Richtfest auf dem Baufeld 1b, Othmarscher Höfe, Hamburg-Othmarschen
30. September 2013
Die neue Schenk+Waiblinger Website im Responsive Design ist online. Wir freuen uns, die Projekte von Schenk+Waiblinger Architekten jetzt auf alle digitalen Medien angepasst präsentieren zu können.
16. August 2013
Schenk+Waiblinger Architekten besuchen die Internationale Bauausstellung in Wilhelmsburg und das Theater im Hafen, bei dem sich die Ausführung in den letzten Zügen befindet.
31. Juli 2013
Richtfest Othmarschenpark MK Nordwest
26. April 2013
Richtfest Lohkoppelweg 2-4 in Hamburg-Eimsbüttel
13. März 2013
Beim Projekt Theater im Hafen der Stage Entertainment GmbH findet in feierlichem Rahmen das Richtfest statt. Schenk+Waiblinger Architekten sind bei diesem Projekt ausführende Planer.
07. Februar 2013
Richtfest Stadtgärten/Kirschgärten BF 3 am Veilchenweg Schenk+Waiblinger Architekten ziehen nach 6 Jahren an der Palmaille 96 aufgrund ihres steten Wachstums in größere Büroflächen in die Stahltwiete 19a in Bahrenfeld. Auf unserer Kontaktseite sehen Sie, wo wir ab dem 9. November sitzen und wie Sie uns erreichen.
Auszeichnungen
28. September 2020
Schenk Fleischhaker Architekten haben im Wettbewerb um den Billhorner Mühlenweg den 2. Platz belegt.
13. November 2019
Wir freuen uns sehr über den großen Erfolg unseres Auszubildenden Marek Terner, der auf dualem Weg seine Bauzeichnerlehre als Hamburgbester bei Schenk+Waiblinger Architekten abgeschlossen hat. Wir gratulieren ! Marek und auch unser Büro, hier besonders die betreuenden Kollegen Ben Korte und Birgit Bredenow, wurden in der Handelskammer bei einem Festakt geehrt.
30. Juni 2019
Schenk+Waiblinger Architekten und Lichtenstein Landschaftsarchitekten erreichen den 1. Platz mit ihrem Entwurf für den hochbaulich-freiraumplanerischen Wettbewerb Neue Mitte Stellingen BF D, ausgelobt durch die Magna Real Estate im Einvernehmen mit der FHH.
10. Oktober 2018
14. September 2018
Schenk+Waiblinger Architekten erreichen den 2. Platz für ihren Entwurf zur Neubebauung in der Barnerstraße 42, ein Realisierungswettbewerb ausgelobt durch Köhler von Bargen Projekt GmbH.
23. Mai 2018
Schenk+Waiblinger Architekten erreichen den 1. Platz für ihren Entwurf eingereicht beim Hochbaulichen Wettbewerb Kohlhökerstraße in Bremen.
23. April 2018
Schenk+Waiblinger Architekten erreichen einen 2. Platz für ihren Entwurf eines Innovationszentrums für das Hamburger Unternehmen Hermes Schleifmittel GmbH in Hamburg-Lurup.
23. März 2018
Zusammen mit Gartenlabor erreichen Schenk+Waiblinger Architekten einen 3. Platz im städtebaulich-freiraumplanerischem Wettbewerb um die Quartiersentwicklung Geniner Ufer in Lübeck.
15. Mai 2017
Schenk+Waiblinger Architekten erreichen einen 1. Platz im hochbaulichen Realisierungswettbewerb Baakenhafen, Wohnungsbau auf dem Baufeld 99 in der HafenCity.
20. April 2017
Schenk+Waiblinger Architekten erreichen einen 1. Platz im hochbaulichen Realisierungswettbewerb zur Entwicklung eines Wohnhauses für Senioren mit Einzelhandels- und Gastronomienutzung in Hamburg-Harburg.
20. September 2016
Schenk+Waiblinger Architekten erreichen den 1. Platz im Architektenworkshop zum Wohnquartier zwischen Holsteiner Chaussee und Hogenfelder Kamp in Hamburg Eimsbüttel ausgelobt durch die Siloah GmbH, ein Unternehmen der Albertinen Gruppe.
1. September 2016
Schenk+Waiblinger Architekten erreichen den 1. Platz im hochbaulichen Gutachterverfahren “Neubau Wohn- und Geschäftshaus Fuhlsbüttler-/Hellbrookstraße” in Hamburg Barmbek-Nord.
16. Dezember 2015
Schenk+Waiblinger Architekten erreichen den 2. Platz im hochbaulich-freiraumplanerischen Realisierungswettbewerb “Wohnen am Wittenkamp” in Hamburg Barmbek-Nord.
26. November 2015
Schenk+Waiblinger Architekten erreichen den 1. Platz im städte- und hochbaulichen Workshopverfahren um die Gestaltung des neuen Wohnquartiers an der Niendorfer Straße in Hamburg-Lokstedt.
13. Juni 2015
Schenk+Waiblinger Architekten erreichen den 1. Platz im Wettbewerb um die Gestaltung des neuen Wohnquartiers auf dem Grundstück, wo heute das Euler Hermes Hochhaus in Bahrenfeld steht.
04. Juni 2015
Schenk+Waiblinger Architekten erreichen den 2. Platz im Wettbewerb um die Gestaltung der Mitte Altona, BF Ia.01/südöstl. Teilbereich.
20. September 2014
Schenk+Waiblinger Architekten erzielt zusammen mit einem zweiten Architekturbüro den 1. Platz im Gutachterverfahren um die Fassadengestaltung des Südblocks in der Neuen Mitte Altona.
09. Mai 2014
Schenk+Waiblinger erreichen den 1.Platz für ihren Entwurf für die städtebauliche Neuordnung des Areals um die Robert-Koch-Straße in Hamburg Eppendorf.
31. Oktober 2013
Schenk+Waiblinger Architekten wird vom Bürgermeister Hamburgs die Auszeichnung der “IBA-Exzellenz” für die IBA Waterhouses in einem feierlichen Festakt im Rathaus verliehen.
25. September 2013
Das Projekt IBA Waterhouses erhält die DGNB Zertifizierung in Gold der Deutschen Gesellschaft für nachhaltiges Bauen.
22. November 2012
Schenk+Waiblinger Architekten erreichen den 2. Platz für ihren Entwurf zum hochbaulichen Wettbewerb Quartier Barmbeker Bahnhof
10. November 2011
2. Preis für städtebaulichen Entwurf zu einem Wohn- und Gewerbequartier in der von-Sauer-Straße/Bahrenfelder Chaussee in Hamburg-Bahrenfeld
16. August 2011
Ideen und Realisierungswettbewerb, Bürogebäude für die Firma Deloitte am Aegidientorplatz in Hannover, 2. Preis
19. November 2010
BDA Hamburg Architekturpreis 2010: Schenk+Waiblinger Architekten erhält eine Würdigung für die Bauten Domstraße 18 in der Hamburger Altstadt und das Johannes-Dalmann-Haus in der Hafencity Hamburg.
18. November 2010
pbb Architekturpreis, bundesweiter Preis für vorbildliche Gewerbebauten der Deutschen Pfandkreditbank. Schenk+Waiblinger Architekten erhält einen von 5 ersten Preisen für die Domstrasse 18
<
Presse
Oktober 2020
Lesen Sie hier das Interview mit Sibylle Schenk, Beate Kirsch und Claas Gefroi in der HAK.
Juni 2020
Zum Abriss des Euler Hermes Hochhauses schreibt das Hamburger Abendblatt am 23.6.2020:
200623_Hamburger Abendblatt_Euler Hermes Areal
Mai 2020
März 2020
Unser Inhaber und Geschäftsführer Stefan Fleischhaker äußert Kriterien zu gelungenem städtischem Wohnungsbau. Klicken Sie hier für sein Statement, das in der aktuellen Ausgabe des Magazins “Position” von Robert C. Spies zu lesen ist.
Jan 2020
Im Baunetz erschienener Artikel über das BF10 des Stadthafenquartiers in Berlin. Hier hat Schenk+Waiblinger Architekten zusammen mit Ditting Bau 4 Baukörper in der LPH 5 ausgeführt.
Sept 2019
Auswahl eines vieler Artikel über das BV Blohmstrasse in Harburg:
Sept 2019
Artikel zum Bauvorhaben Schilfpark in Hamburg-Bergedorf:
Juli 2019
Artikel im DAB u. a. zum Symposium der WIA/PIA:
https://www.schenk-fleischhaker.de/wp-content/uploads/2019/08/DAB_Lokalteil_Hamburg_August_2019.pdf
April 2019
Spatenstich im Baakenhafen, die Mopo schreibt:
https://www.mopo.de/hamburg/perfekter-elbblick-baut-die-saga-hier-die-schoensten-sozialwohnungen-der-welt–32329238#
Oktober 2018
Anlässlich der Grundsteinlegung des Projekts Baakenhafen in der Hamburger Morgenpost:
https://www.mopo.de/hamburg/baakenhafen-guenstige-wohnungen-mitten-in-der-hafencity-31512438?dmcid=sm_em
August 2018
Anlässlich des Richtfests des Projekts Schilfpark in Bergedorf in der Immobilienzeitung:
Juli 2018
Der Film zum Nordex II Projekt, hier zu sehen:
https://youtu.be/w5voqvMjQqg
Juni 2018
Weserkurier 8.6.2018 zum Wettbewerbsgewinn Kohlhökerstraße
März 2018
Im Hamburger Abendblatt Harburg findet sich am 24.3.2018 ein Artikel über unser Projekt Harburger Ring 6
Dezember 2017
Juli 2017
Im Hamburger Abendblatt findet sich am 20. Juli ein Beitrag über das BF99 in der HafenCity mit 170 geförderten Wohnungen, davon planen Schenk+Waiblinger Architekten 2 zur Promenade liegenden Baukörper.
April 2017
In der Immobilienzeitung vom 20. April findet sich ein interessanter Artikel über die Bebauung des Kolbenschmidts- und Euler-Hermes Areals in Hamburg-Bahrenfeld: Bitte auf das Bild klicken.
Dezember 2016
Einen Beitrag über unser Projekt Stahltwiete im aktuellen CUBE Magazin finden Sie hier:
Dezember 2016
Hamburger Morgenpost am 1. Dezember Neues Herz für Hamburgs Osten: Fine Arts Campus in Rothenburgsort
November 2016
Focus Spezial Der Focus und das Magazin Baumeister veröffentlichen eine Übersicht von 300 Architekturbüros in Deutschland, die von Architekten selbst empfohlen werden. Wir freuen uns dabei zu sein, nämlich in der Kategorie Wohnungsbau und Mehrfamilienhäuser.
September 2016
Lufthansa Magazin: die IBA Waterhouses als Kulisse für Herbstmode 2016
September 2015
Hamburg und seine Bauten 2000-2015
Juli 2015
MQ-HH Magazin “Heimat im Herzen”
29. April 2015
Die Zeit “Ein Stück Stadtreparatur”
11. November 2014
Hamburger Abendblatt “Das Wunder von der Elbe “
15. Mai 2014
Hamburger Abendblatt “Amt, Schule, Wohnungen – Eppendorfs neue Mitte”
13. Mai 2014
Hamburger Abendblatt “300 Wohnungen um Wandsbek zu verjüngen”
28. März 2014
“Wohnen im Quartier Stadtgärten Lokstedt”
10. Januar 2014
Bergedorfer Zeitung Glasbläserhöfe
25. April 2013
18. März 2013
22. November 2012
10. November 2012
18. April 2012
630 neue Wohnungen in Lokstedt
20. Januar 2012
Umbau, Ausbau, Neubau Grün gewinnt – Hamburg will wachsen